Archiv des Autors: admin

Ryder Cup 2016 – Hazeltine – Wer war dabei?

Ryder Cup

Was war das für ein Ryder Cup in Hazeltine? Trotz dem klaren Ergebnis war es am dritten Tag noch spannend.

Unser Martin

Leider habe ich noch nie so viele schlechte Kommentare über Martin Kaymer gehört. Mit kommt es so vor, als ob er sich nur noch zu solchen Events motivieren kann, bzw sich für die Qualifikation motivieren kann und dann, wenn er denn endlich dabei ist, zu nervös ist. Super, dass er in den Singles noch den vollen Punkt geholt hat auch wenn es nichts mehr genutzt hat. Am ersten Tag mit Garcia hatte ich auch das Gefühl, dass er gut drauf war und die Runde der beiden zusammen gehalten hat aber auf dem Grün ist es dann nicht so gut gelaufen.

Rory McIlroy gegen Patrick Reed

Ryder Cup McIlroy Reed

Ein super Duell der beiden besten Spieler beim diesjährigen Ryder Cup. An jedem Loch dachte man wieder, wann geht Rory endlich eins auf gegen das Grossmaul. Leider ist es dann doch nicht passiert. Wenn man sich allerdings anschaut wieviele Puts die Amerikaner gelocht haben ist es kein Wunder. Ich hatte das Gefühl, dass die Europäer sogar die besseren Annäherungen gespielt haben, doch es half alles nichts, weil dann ein Amerikaner wieder einen Put über 5m gelocht hat. Für mich als Zuschauer war es zum verzweifeln. Bemerkenswert war auch die faire Geste von Reed gegenüber McIlroy nachdem beide Ihre Monsterputs gelocht haben und das Publikum aufgepeitscht haben.

Beschimpfungen gegen McIlroy

Völlig unnötig waren die Beschimpfungen gegen McIlroy. Ich verstehe nicht wie bei so einem tollen Ereignis, welches nur alle 2 Jahre statt findet, solch ein Hass aufkommen kann. Schön, dass solche Idioten schnell entfernt wurden.

Sergio Garcia gegen Phil Mickelson

Die beiden schafften es 19 Birdies in einer Runde zu spielen und haben dann zum Schluss den Punkt geteilt. Toll zu sehen was im Golf möglich ist. Ich hatte Mickelson schon abgeschrieben aber am letzten Tag hat er allen nochmal gezeigt wo der Hammer hängt. Er gehört immer noch nicht zum alten Eisen, auch wenn die Youngster ihn immer locker kurz gelassen haben.

Nike stellt Produktion der Golfschläger ein

Keine neuen Schläger von Nike

Nike stellt die Produktion von Golfschlägern, Golftaschen und Golfbällen ein. Die Firma wird sich in Zukunft nur noch auf die Produktion von Kleidung für den Golfsport beschränken. Ich persönlich finde das sehr schade, ich habe meine Nike Pro Combo Eisen sehr gerne gespielt. Das Konzept die Schläger immer fehlerverzeihender zu machen je länger der Schläger wird macht Sinn, ist inzwischen aber auch bei anderen zu finden.

Wie geht es weiter?

Nachdem auch Adidas seine Golfausrüster zum Verkauf angeboten hat scheint der Markt sich auszudünnen. Hoffen wir, dass eine gewisse Vielfalt erhalten bleibt.

Tiger Woods, Rory McIlroy und Co.

Unklar ist, wie es mit dem Mega Sponsorenverträgen der Superstars im Golf weitergeht. Rorys Deal über 250 Millionen Dollar geht ja über 10 Jahre und ist noch nicht besonders alt. Tiger Woods hingegen hat wohl schon den grössten Teil seiner Vergütung erhalten.

Kölner Golfclub golfen am Rhein

Der Kölner Golfclub ist der jüngste Club in der Nähe von Köln. Hier wird nicht gekleckert sondern geklotzt. Schon der Parkplatz zeigt, dass sich sehr viele Golfer aus Köln und Umgebung für diesen Platz entschieden haben. Für Wenigspieler gibt es attraktive Mitgliedschaftsmodelle wie z.B. eine Montags 9 Loch Mitgliedschaft. So kommt man dann auf über 2.500 Mitglieder.

Sportlich oder entspannt

Es gibt 2 18 Loch Kurse und eine 9 Loch Pitch and Put Anlage. Der Championship Course ist ein ausgewachsener Par72 Kurs mit tollen Grüns die in viele Plateaus unterteilt sind. Die Puts sind hier eine echte Herausforderung. Der Pflegezustand lässt keine Wünsche offen, die Bahnen sind nur leider teilweise etwas nah beieinander, was wohl dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldet ist. Den Links Course konnte ich leider noch nicht spielen, er ist kürzer (3500m von weiss) und ein Par 63 Kurs.

Golfen nah am Dom

Alles in Allem eine Empfehlung für eine nette Runde Golf in der Nähe der Innenstadt. Die direkt benachbarte Autobahn habe ich übrigens als überhaupt nicht störend empfunden, der Wall und die Schallschutzwände dämmen die Geräusche einer Meinung nach genug.

Das Imposante Clubhaus bietet auch Hotelzimmer und Tagungsräume. Ein Blick auf die beiden letzten Löcher der Golfkurse sowie einen Grossteil der Anlage macht schon was her. Die Gastronomie hat gehobene Preise liefert aber auch angemessene Qualität.

Das Taylor Made Performance Lab

Will man sich kompetent Fitten lassen gibt es auf der Range das Taylor Made Performance Lab. Hier finden die Mitarbeiter mit der aktuellsten Technik heraus, welche Schäfte und Schläger am Besten zu Deinem Spiel passen.

Golfschwung konsistent – Schwunggedanken

Der Golfschwung in verschiedenen Phasen

Der Golfschwung

Ich komme nicht unter den Ball

Diese Aussage hört man immer wieder, diese Stimmt aber nicht. Beim Golfschwung haut man nicht unter den Ball, der Ball wird von hinten bzw leicht von oben getroffen. Den Rest macht der Loft des Golfschlägers.

Gegen den Instinkt schwingen

Immer in die Richtung schwingen, in die der Ball “abhaut”. Wenn der Ball sliced, nicht versuchen den Ball nach links zu ziehen. Im Gegenteil, versuchen da hin zu schwingen wohin der Ball nicht fliegen soll. Instinktiv macht man das nicht und verschlimmert damit das Problem. Der Stand sollte ausgerichtet sein auf die Position wo der Ball landen soll.

Kraft zügeln

Weniger ist mehr. Durch entspanntes Schwingen tritt man den Ball besser und er fliegt weiter und gerader als der mit viel Kraft. Ab und zu trifft man den Ball auch mit viel Kraft optimal, daraus sollte man aber nicht folgern, dass mann nur ein wenig mehr üben muss damit das immer so ist.

Um eine Entfernung zu überwinden, die zwischen 2 Schlägern liegt, immer den Schläger nehmen mit dem man entspannt an das Ziel kommt. Nicht den kürzeren nehmen und mehr reissen. Oft wird der Golfschwung mit zu viel Kraft schlecht getroffen, gerät aus der Richtung und hat wegen des schlechten Treffmoments auch nicht die benötigte Länge.

Immer Locker!

Hände und Unterarme sollten entspannt sein, nur so kann der Schläger schnell werden. Angespannte Muskeln sind langsam! Gleichzeitig erzeugt die entspannte Haltung von Unterarmen und Händen auch Konsistenz in den Schlägen. Es fühlt sich an, als ob man keine Kontrolle über den Schlag hat, es ist aber so, dass man gleichmässigere Ergebnisse erzielt wenn man nicht am Schläger “rummanipuliert”. Mit vertrauen in den Setup und Entspannung fliegen die Bälle weit und gerade.

Wie ist Deine Meinung zum Golfschwung?

Habt Ihr mehr Gedanken, die aufgenommen werden sollten in die Liste? Postet sie in die Kommentare!

GC Bad Godesberg in Wachtberg

Der Platz ist wunderschön in den Wald eingebettet und Interessant durch die grossen Höhenunterschiede. Leider lassen die Grüns zu wünschen übrig. Die Grüns sind unterschiedlich, ich bin sogar der Meinung es wurden unterschiedliche Grassorten verwendet. Es war sehr schwer sich auf diese Grüns einzustellen.

Von der 18, ein schönes Abschluss-Par-5 mit Wasser, kommt man direkt in die Gastro. Preise und Qualität sind ok. Sowohl die Bedienung als auch die Rezeption waren sehr freundlich.

Zur Clubwebsite

Ruhig schwingen der Schlüssel zum guten Golfschwung

Golfschwung lite?

Ein gleichmässiger ruhiger Golfschwung scheint der Schlüssel zu Stabilität und einem guten Score zu sein. Nur warum ist es so schwer ruhig zu bleiben. Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich anfange auf den Ball einzuprügeln. Der Grund ist schlechtes oder auch gutes Spiel.

Golfschwung

Schlechtes Spiel

Wenn ich schlecht spiele fange ich an Wasser aus meinen Griffen zu drücken und haue mit so viel Kraft auf den Ball, dass er gar nicht anders kann als sich zu bewegen. Leider leidet darunter die Präzision, die Weite und der Körper. Mein Pro meinte mal, dass ich der einzige seiner Schüler wäre bei dem schon der Rückschwung zischt. Bei einem Turnier in diesem Jahr habe ich so auf den Ball eingedroschen, dass ich am Abend fast nicht mehr vom Sofa aufstehen konnte. Alle Muskeln in meinem Rücken schrieb um Gnade.

Gutes Spiel

Neulich stand ich auf der Range und traf den Ball immer besser. Ich habe mit lockeren Händen und langen Armen nach dem Treffmoment jeden Ball super getroffen. Mein Eisen 8 flog auf einmal 150m carry, was für einen alten Mann echt weit ist. Am nächsten Tag auf dem Platz merkte ich dann, dass es zuviel des Guten war. Ich habe keinen Ball mehr getroffen, mag sein, dass auch die Abschlagmatte leicht fettes Treffen verziehen hat. Das Fairway tut so etwas nicht. Ich habe 2 Tage gebraucht um wieder runter zu kommen.

Der richtige Rhythmus

Ich habe für mich noch keinen Mechanismus gefunden mit dem ich eine gute Geschwindigkeit beibehalte. Habt Ihr Tricks für Euch selber gefunden? Ein Pro empfahl mir leise Coca Cola zu sagen. Coca für den Rückschwung, Cola zum Treffmoment hin. Ein anderer Pro hat mich nach dem Rückschwung inne halten und dort dann bis 3 zählen lassen um mich ein wenig auszubremsen. Das war natürlich nur eine Übung für die Range.

Abhilfe durch Technik?

Garmin und Ping bieten Uhren an, die den Rhythmus des Schwungs messen. Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit solch eine Uhr auszuprobieren. Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten? Hinterlasst doch bitte einen Kommentar.

Wieviele Schläger braucht der Golfer?

Zum Abschluss der letzten Golfsaison haben wir ein Turnier mit 3 Schlägern + Putter gespielt. Komischerweise war das eines der besseren Turniere im letzten Jahr. Ich habe 22 Bruttopunkte erspielt, da es nun kalt ist und ich nur das kleine Tragebag mitnehme spiele ich im Moment mit einem Halbsatz. Komischerweise sind auch hier die Ergebnisse nicht wirklich schlechter als mit vollen 14 Schlägern. Ich frage mich ob man mit mehr Gefühl spielt, wenn man die Schläger hin und wieder dosieren muss, statt immer “volle Kanne” drauf zu hauen.

Golfclub Erftaue

Der Golfclub Erftaue ist ein abwechslungsreicher, gut gepflegter Platz mit Rough. Der Platz befindet sich in einem guten bis sehr guten Pflegezustand. Die Grüns sind treu, mit gutem Putten kann man sich belohnen. In den Bunkern befindet sich gut zu spielender Sand. Der Platz ist relativ flach, ein paar Abschläge sind minimal erhöht. An den Fahnen befindet sich zusätzlich ein kleines Fähnchen, was anzeigt ob die Fahne vorne, mittig oder hinten steht. Ein gutes System, was man auch aus 150-200m gut erkennen kann.

Zum warm machen gibt es ein Chipping Green, eine Range mit guten Abschlägen und ein interessantes Putting Green. Mir kam das Übungsgrün allerdings schneller vor als die Grüns auf dem Platz.

Die Gastronomie ist durchaus empfehlenswert, wenn auch mit größeren Gruppen schnell überfordert. Die Getränke dauerten relativ lange, auf Nachfrage wurde pampig reagiert. Ich kann nicht sagen ob das die Regeln oder eine Ausnahme war.

Im Clubhaus befindet sich ein netter kleiner Proshop, der mit Golf USA in Grevenbroich zusammenarbeitet.

Alles in allem ein Platz, den mal einmal gespielt haben sollte.

 

Golfclub Henri Chapelle / Le Charlemagne

Der “kleine” Platz in Henri Chapelle ist ein paar 70 und nicht so einfach zu spielen, wie es die Entfernungen zuerst vermuten lassen. Der Platz befand sich am Samstag in einem   top Zustand. Die Grüns waren um die Mittagszeit bei Bullenhitze allerdings deutlich langsamer als man es vermuten würde. Fairways und Bunker befanden sich in gutem Zustand. Die Grüns sind relativ klein, was zum Schwierigkeitsgrad des Platzes beiträgt.

Die Gastronomie war freundlich und relativ schnell, das Schnitzel hätte man kurz Abtropfen lassen können. Wer gerne Bier trinkt sollte hier mal ein Blanche probieren. Ein sehr leckeres helles trübes Bier.

Alles in allem ein schöner Platz, den ich weiterempfehlen würde.